Kevin Ingreso: Eine internationale Fußballreise zwischen Hamburg und Manila
- Elbstrand Fussball
- May 7
- 3 min read
Updated: May 7

Von der Hansestadt Hamburg bis in die Hitze Südostasiens, Kevin Ingreso hat bewiesen, dass Fußball mehr als nur ein Spiel ist. Es ist eine Brücke zwischen Kulturen, Identitäten und Träumen.
Die Anfänge in Deutschland
Kevin Ingreso wurde am 10. Februar 1993 in Hamburg geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für den Fußball. Seine ersten Schritte machte er bei lokalen Vereinen wie dem TSV Wandsetal, SC Concordia Hamburg, und dem MSV Hamburg.
Der große Sprung gelang ihm mit dem Wechsel in die Jugendabteilung des FC St. Pauli, bevor er 2007 zur Nachwuchsakademie des Hamburger SV wechselte. Dort durchlief er die U17- und U19-Teams und spielte später für HSV II in der Regionalliga Nord, eine Liga, die als echter Härtetest für junge Talente gilt.
Ein neues Kapitel: Die Nationalmannschaft der Philippinen
Trotz eines früheren Einsatzes für die deutsche U15-Nationalmannschaft entschied sich Kevin 2015 bewusst für die Nationalmannschaft der Philippinen, das Heimatland seiner Wurzeln.
Sein Debüt für die Azkals feierte er am 11. Juni 2015 in einem WM-Qualifikationsspiel gegen den Jemen, das die Philippinen mit 2:0 gewannen. Sein erstes Länderspieltor folgte am 6. September 2016 gegen Kirgisistan. Seitdem ist Kevin ein fester Bestandteil des Teams und für seine Spielintelligenz und Ruhe im Mittelfeld bekannt.
Erfolge in Südostasien
Im Dezember 2015 wechselte Kevin zum philippinischen Top-Club Ceres–Negros FC. Mit dem Verein feierte er große Erfolge:
Philippines Football League Meister: 2017, 2018
Teilnahme an der AFC Cup und weiteren internationalen Wettbewerben
2019 folgte der nächste große Schritt: der Wechsel nach Thailand zu Buriram United, einem der erfolgreichsten Clubs des Landes. Hier wurde er Vizemeister in der Thai League und spielte regelmäßig vor Zehntausenden Fans.
Danach wechselte er zu BG Pathum United, dort gewann er 2021 den Thailand Champions Cup. Eine Leihstation bei Samut Prakan City und ein Transfer nach Malaysia zum Club Sri Pahang FC rundeten seine Asienkarriere ab.
Rückkehr nach Deutschland & neues Kapitel bei Altona 93
Im Februar 2024 kehrte Kevin auf die Philippinen zurück und spielte für One Taguig FC. Im August 2024 folgte der emotionale Wechsel zurück nach Deutschland: Der Traditionsverein Altona 93 verpflichtete ihn für die Oberliga Hamburg.
Zurück in seiner Geburtsstadt, doch diesmal als erfahrener Führungsspieler mit internationaler Karriere. Seine Präsenz auf dem Platz war sofort spürbar: ruhig, fokussiert, effizient.
Verletzung und Rückschlag: Der Kreuzbandriss
Doch das Comeback wurde unerwartet unterbrochen: Nur wenige Wochen nach seinem Debüt für Altona 93 zog sich Kevin einen Kreuzbandriss (ACL-Verletzung) zu.
Eine Diagnose, die für viele das Karriereende bedeuten kann, doch nicht für Kevin.
Der Schock war groß, doch noch größer war seine Entschlossenheit. Statt sich zurückzuziehen, nahm Kevin die Herausforderung an: Operation, Reha, Geduld. Für jemanden, der schon auf drei Kontinenten gespielt hat, ist auch diese Phase Teil des Spiels, Teil der Reise.
Seine Familie, Mitspieler und Fans stehen hinter ihm, und wer Kevin kennt, weiß: Er wird stärker zurückkommen. Vielleicht nicht morgen. Aber ganz sicher.
Ein Vorbild auf und neben dem Platz
Kevin Ingreso steht für mehr als sportlichen Erfolg. Er ist:
Vorbilder für junge deutsch-philippinische Talente
Botschafter zwischen zwei Kulturen
Ein Beweis dafür, dass man sich nicht zwischen Herkunft und Heimat entscheiden muss
Ein Symbol für Resilienz und Kampfgeist
Ob in Bangkok, Bacolod oder Bahrenfeld, Kevin hat überall Spuren hinterlassen. Und seine Geschichte? Sie ist noch lange nicht vorbei.
„Manchmal ist der größte Sieg nicht ein Titel – sondern das Aufstehen, wenn alles stillsteht.“
– Kevin Ingreso
Comments